Beschreibung
Der Übergang von der Schule in den Beruf ist für betroffene Jugendliche, wie auch deren Eltern und weiteren involvierten Personen, eine sehr herausfordernde Phase.
Menschen mit Autismus und Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf erleben diese Phase zusätzlich als erschwert.
Welches sind wichtige Überlegungen, um diesen Übergang erfolgsversprechend zu planen?
Was sind allfällige Risiken oder Chancen?
Wer finanziert einen etwaigen Zusatzaufwand?
Dieser Kurs beantwortet Fragen rund um den Übertritt von der Schule, über die Ausbildung, in den Beruf oder zu einer allfälligen Rentenprüfung.
Es werden Informationen und Wissen zum Übergang ins Erwerbsleben anhand von praktischen Beispielen vermittelt.
Datum/Zeit
Montag, 27. Oktober 2025, 18.30 - 20.30 Uhr
Ort der Veranstaltung
Online via Zoom
Kursleitung
Martin Boltshauser, Rechtsanwalt
Kosten
- Selbstbetroffene, Mitglieder APW, Mitglieder Procap,
- Mitglieder autismus schweiz, Mitglieder autismus ost: CHF 30.00
- Nichtmitglieder: CHF 50.00
Zielpublikum
Betroffene, Angehörige und Interessierte
Anmeldung
Via Webformular auf www.workaut.ch/Weiterbildung/Kurskalender/ Link öffnet in neuem Fenster.
Anmeldeschluss
13. Oktober 2025
Veranstaltungstyp
- Kurse und Vorträge
Region
- Zentralschweiz
- Ostschweiz
- Nordwestschweiz
- Graubünden
- Mittelland
- Bern-Seeland
Diese Veranstaltung richtet sich an:
- Menschen mit Sehbehinderung
- Menschen mit Mobilitätsbehinderung
- Menschen mit anderen Behinderungen
- Betroffene und Angehörige
Zugänglichkeitskriterien
- Barrierefreier Zugang