
Der slowUp Solothurn-Buechibärg verbindet Stadt und Land auf wunderbare Art. Der Charme der Ambassadorenstadt am Jurasüdfuss, ein Volksfest in jedem Dorf und ländlicher Liebreiz im malerischen Limpachtal und im idyllischen Buechibärg charakterisieren die Strecke, die sich selbst mehrmals kreuzt.
Während eines slowUp-Anlasses wird eine Rundstrecke von rund 30 km für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die meist flachen Strecken werden für Menschen mit Velos, Skates, Rollstühlen oder elektorunterstützten Fahrzeugen zugänglich. Während eines Tages geniessen die Teilnehmenden die fröhliche Stimmung in der autofreien Umgebung mit vielen Attraktionen und einem vielseitigen Rahmenprogramm entlang der Strecke.
slowUp-Strecken sind möglichst flach. Tempo und Distanz können individuell gewählt werden. Für An- und Rückreise empfiehlt sich die eigene Muskelkraft oder der öffentliche Verkehr. Die Teilnahme ist gratis.
Seit Jahren sorgt Procap Schweiz dafür, dass auch Menschen mit Handicap hindernisfrei an den beliebten autofreien Erlebnistagen teilnehmen können. Abgesehen von der Bergtour Mountain Albula haben sich alle anderen 19 SlowUp-Anlässe verpflichtet, hindernisfreien Zugang zu bieten. Bereit stehen Parkplätze für Fahrzeuge mit Behinderten-Parkkarte sowie rollstuhlgängige Toiletten. In Zusammenarbeit mit Rent a Bike und Cerebral können an den meisten Standorten Spezialfahrzeuge gemietet werden.
Am 18. Mai 2025 findet der slowUp-Event in der Region Solothurn - Buechibärg statt. Weitere und immer wieder aktualisierte Informationen zum Programm, Zeitplan, der Streckenführung und dem Angebot für Menschen mit Behinderungen finden Sie hier:
slowUp Solothurn-Buechibärg Link öffnet in neuem Fenster.
Ein Besuch lohnt sich - wir wünschen Ihnen viel Spass!
Veranstaltungstyp
- Sportanlässe