Drei Protagonist*innen, ein Herzensprojekt: Barrierefreie Partys

Procap unterstützt seit Jahren die Organisation von barrierefreien LaVIVA-Partys in bekannten Schweizer Clubs. Ein Crowdfunding-Projekt soll diese Events nun noch in weiteren Veranstaltungslokalen ermöglichen. Das bewegende Kampagnen-Video dazu zeigt: Hier geht es um weit mehr als Partys – nämlich um Inklusion, Begegnung und Lebensfreude. Ein Blick hinter die Kulissen.

Tanzende Menschein in der LaViva-Disco
Eine Szene im Video wird für das Crowdfunding gedreht.
Eine Szene im Video wird für das Crowdfunding gedreht.
Ein Blick hinter die Kulissen: Es zeigt den Videodreh vor Ort mit dem Kamerateam und einer Protagonistin im Rollstuhl.
Blick vom Eingang ins LaViva Party-Lokal
Disco-Kugel
Ein Rollstuhlfahrer bedient das DJ-Pult
Tanzende Menschen in der LaViva-Disco

Eine ausgelassene Party, bei der alle mitfeiern können – das klingt selbstverständlich, ist es aber für viele Menschen mit Behinderungen nicht. Zu oft scheitert der Zugang bereits an Treppenstufen, zu schmalen Türen oder einer fehlenden barrierefreien Toilette. Solche Überraschungen gibt es an den LaVIVA-Partys nicht.

Ob im Rollstuhl, mit Gehhilfen oder mit sensorischen Einschränkungen – die Gäste können feiern, ohne sich Gedanken über Barrieren zu machen. Die gesamte Infrastruktur ist rollstuhlgängig und auch die Lichtshow wird an die besonderen Bedürfnisse der LaVIVA-Partybesucher*innen angepasst.

Jetzt unterstützen und Teil der Bewegung werden Link öffnet in neuem Fenster.

Machen Sie jetzt mit! Unterstützen Sie unser Crowdfunding für die LaVIVA Partys – jeder Beitrag zählt! Teilen Sie den Link gerne mit Ihren Freunden und Bekannten und helfen Sie so mit, dass das Crowdfunding ein Erfolg wird. Personen können die Kampagne unterstützen, indem sie Geld spenden und erhalten im Gegenzug je nach Höhe der Spende eine kleine Belohnung.

Das sind die Goodies:

Virtueller Cheers – 10 CHF
Symbolisches Anstossen mit einem virutellen Getränk!

Der Stimmungsmacher – 50 CHF
Eine Grusskarte als Dankeschön.

LaVIVA Groove-Master – 100 CHF
Sie sind der Groove-Master! Als Erinnerung: Ein stilvoller LaVIVA-Button.

Dancing Star – 250 CHF
Hochwertige Ehrenurkunde mit der Aufschrift «LaVIVA Dancing Star».

LaVIVA Legend – 500 CHF
Ultimative Anerkennung: Eine kleine Diskokugel mit Ihrem Namen – Ihre Legende lebt weiter!

Link zur Kampagne: Crowdfunding - Procap Link öffnet in neuem Fenster.

Emotionale Einblicke: Das Crowdfunding-Video

Um dieses Angebot auszuweiten, startet Procap im Februar mit einem Crowdfunding-Projekt. Für die Kampagne wurde ein Video mit drei LaVIVA-Party-Gästen aus der Procap-Community gedreht. Die Idee ist, mit dem gesammelten Geld neue Veranstaltungslokale zu erschliessen und die Events so zu planen, dass sie für noch mehr Menschen zugänglich gemacht werden können. So wird Inklusion gefördert, denn die Partys ermöglichen es Menschen mit und ohne Behinderungen, gemeinsam zu tanzen und das Leben zu feiern.

Das sagen die drei Procap-Held*innen, die im Video zu sehen sind, über die LaVIVA-Partys:

«Hier werden mir keine Steine in den Weg gelegt»

René Sittig (47) aus Kriens LU begleitet die Partys als Dj Threnie seit vielen Jahren. Er wünscht sich für alle Menschen, dass sie hin und wieder dem Alltag entfliehen, um eine gute Zeit in ungezwungener Atmosphäre zu geniessen.

René Sittig, seit wann sind Sie als DJ auf den LaVIVA-Partys unterwegs?

Wenn ich mich recht erinnere, müsste das seit Herbst 2017 sein. Ich durfte sogar 2019 zum 10-Jahr-Jubiläum im Labor5 auflegen, was für mich eine sehr grosse Ehre war.Ich liebe Musik und ich liebe es, andere zu unterhalten. Da sollte mich mein Rollstuhl nicht davon abhalten - meist sind es aber einfach die Locations oder Veranstalter*innen, die mir Steine in den Weg legen und diese auch nicht beiseite räumen wollen. Bei den LaVIVA-Partys erlebe ich das zum Glück ganz anders.

Warum sind die LaVIVA-Partys deiner Meinung nach wichtig?

Ich finde es extrem wichtig, dass Personen, die in Heimen, für sich alleine oder in privater Betreuung leben, mit einem solchen Event raus aus ihrem Alltag kommen. So können sie sich frei und ungezwungen fühlen. Das Motto lautet: Seid unter euch, gebt und bewegt euch so wie ihr seid, ohne komisch angeschaut zu werden. Und wenn dann noch ein paar Menschen ohne Behinderungen dabei sind, können sie sich mit integrieren.

Was ist Ihr persönlicher Mehrwert bei diesen Events?

Für mich ist es spannend, auch andere Locations und Leute kennenzulernen. So sind wir als DJ’s auch nicht abgeneigt, immer wieder verschiedene LaVIVA-Partys zu besuchen und diese mit lässiger Musik aufzumischen.

Bildquellen: Fundpark; Jan Hürzeler/Procap

Rene Sittig am DJ Pult macht das Victory-Zeichen

Weitere spannende Artikel